AGB
§1 Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen WeWayU UG (haftungsbeschränkt), Ringstraße 36, 85764 Oberschleißheim (im Folgenden „WeWayU“ genannt) und ihren Kunden über die Nutzung der auf der Website www.wewayu.de angebotenen Dienste.
- Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als WeWayU ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
§2 Vertragsgegenstand
- WeWayU stellt dem Kunden eine erweiterte Profilseite sowie detaillierte Analysen und Einblicke in das Mitgliederverhalten zur Verfügung, um die Sichtbarkeit und die Performance des Kunden zu steigern.
- Die genauen Leistungen und der Umfang der Dienste ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung auf der Website sowie dem geschlossenen Vertrag.
§3 Vertragsschluss
- Der Vertrag über die Nutzung der erweiterten Dienste kommt zustande, indem der Kunde den entsprechenden Vertrag über die Nutzung der erweiterten Dienste unterzeichnet.
- Mit der Unterschrift erkennt der Kunde diese AGB an.
§4 Preise und Zahlungsbedingungen
- Die Preise für die erweiterten Dienste sind im Vertrag vereinbart.
- Die Zahlung erfolgt monatlich per SEPA-Lastschriftverfahren vom Konto des Kunden. Der Kunde erteilt WeWayU ein entsprechendes SEPA-Lastschriftmandat.
- Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Die Zahlung ist jeweils zu Beginn des Abrechnungszeitraums fällig.
§5 Vertragslaufzeit und Kündigung
- Der Vertrag wird für eine feste Laufzeit von 12 Monaten geschlossen.
- Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern er nicht von einer der Vertragsparteien mit einer Frist von einem Monat vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
- Die Kündigung hat schriftlich per Brief oder E-Mail zu erfolgen.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§6 Pflichten des Kunden
- Der Kunde verpflichtet sich, die bei der Registrierung und Nutzung der Dienste angegebenen Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben und WeWayU änderungen unverzüglich mitzuteilen.
- Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
- Der Kunde ist verantwortlich für alle Aktivitäten, die unter seinen Zugangsdaten vorgenommen werden.
- Der Kunde verpflichtet sich, die Dienste nicht missbräuchlich zu nutzen oder gegen geltendes Recht zu verstoßen.
§7 Haftung
- WeWayU haftet für Schäden nur, wenn WeWayU oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzt hat oder der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von WeWayU oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist.
- WeWayU haftet nicht für die durch höhere Gewalt oder durch die schuldhafte Mitwirkung des Kunden entstandenen Schäden.
- Die Haftung von WeWayU ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
§8 Datenschutz
- WeWayU verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) zu verarbeiten.
- Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung von WeWayU enthalten, die auf der Website abrufbar ist.
§9 Widerrufsrecht
- Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des §13 BGB ist, hat er das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
- Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
- Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde WeWayU mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Die Kontaktdaten finden sich im Impressum und in der Datenschutzerklärung.
- Im Falle eines Widerrufs erstattet WeWayU alle Zahlungen, die WeWayU vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von WeWayU angebotene Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei WeWayU eingegangen ist.
§10 Änderungen der AGB
- WeWayU behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, dies ist für den Kunden nicht zumutbar. WeWayU wird den Kunden über änderungen der AGB rechtzeitig informieren.
- Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als vom Kunden angenommen. WeWayU wird den Kunden in der Benachrichtigung auf das Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
§11 Schlussbestimmungen
- änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
- Auf Verträge zwischen WeWayU und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen WeWayU und dem Kunden ist der Sitz von WeWayU, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
§12 Abnahme, Verzug, Zurückbehaltung
- Die Abnahme der Leistung erfolgt nach Abschluss der vertraglich vereinbarten Leistungen durch WeWayU.
- Im Falle eines Verzugs von WeWayU ist der Kunde verpflichtet, eine angemessene Nachfrist zu setzen.
- Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn die Gegenforderung im rechtlichen Zusammenhang mit dem Vertrag steht und unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
§13 Gewährleistung und -ausschluss
- WeWayU gewährleistet, dass die Leistungen gemäß der Leistungsbeschreibung erbracht werden.
- Ansprüche des Kunden auf Gewährleistung sind auf die Nachbesserung oder Ersatzlieferung beschränkt. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde den Vertrag kündigen oder den Preis mindern.
- Eine Haftung für Mängel, die durch unsachgemäße Nutzung oder äußere Einflüsse entstehen, ist ausgeschlossen.
§14 Mitwirkungspflichten
- Der Kunde verpflichtet sich, alle notwendigen Informationen und Unterlagen bereitzustellen, die zur Erbringung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind.
- Der Kunde sorgt dafür, dass die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Dienste erfüllt sind und stellt sicher, dass die bereitgestellten Daten korrekt und aktuell sind.
§15 Treuepflichten
- Der Kunde verpflichtet sich, WeWayU keine Informationen oder Daten zu übermitteln, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen oder Rechte Dritter verletzen.
- Der Kunde verpflichtet sich, WeWayU bei der Wahrung der Rechte und Interessen von WeWayU gegenüber Dritten zu unterstützen.